Frage:
Was ist ein Hurwitz Kriterium?
El Stephano
2006-11-15 05:21:23 UTC
Technik
Drei antworten:
erich_schoeneck
2006-11-15 05:25:26 UTC
Das ist ein Hurwitzpolynom.



Und unter diesem Stichwort findest du alles bei Wikipedia.



Vielleicht magst du ja auch das Original von Hurwitz lesen?



Adolf Hurwitz: "Bedingungen, unter welchen eine Gleichung nur Wurzeln mit negativen reellen Theilen besitzt." (in: Mathematische Annalen Nr. 46, Leipzig 1895, S. 273–285) - hier der Link zur Uni Göttingen: http://dz-srv1.sub.uni-goettingen.de/sub/digbib/loader?ht=VIEW&did=D36200
anonymous
2006-11-15 13:33:43 UTC
http://de.wikipedia.org/wiki/Hurwitzpolynom -> Hier ist es perfekt erklärt und veranschaulicht !!!
anonymous
2006-11-15 13:28:34 UTC
Hurwitz-Kriterium [Bearbeiten]Aus den Koeffizienten des Polynoms bilden wir zunächst die Determinante der n×n-Hurwitz-Matrix, die sogenannte Hurwitz-Determinante:





Nicht vorhandene Koeffizienten werden also durch eine Null ausgedrückt. Das Polynom ist genau dann ein Hurwitz-Polynom, wenn alle "nordwestlichen Unterdeterminanten" (auch Hauptminoren genannt) positiv sind. Die Matrix ist dann positiv definit. Was bedeutet das? Bilden wir zunächst die nordwestliche Unterdeterminanten für den Fall n = 3:









(Entwicklung nach 3. Zeile, 3. Spalte!!!)



Mit unseren Vorüberlegungen zur notwendigen Bedingung ergibt sich also für n = 3 die zusätzliche Forderung a2a1 > a0a3. Diese ist für a0 = a1 = a2 = a3 = 1 nicht erfüllt.



Diese Vorgehen ("Verschieben" und "Auffüllen") wird so lange wiederholt, bis eine quadratische (n,n)-Matrix entstanden ist.



In der Literatur finden sich auch andere Definitionen der Hurwitzmatrix. Die Koeffizienten sind meist einfach anders benannt. Nicht zuletzt Hurwitz selber hat in seiner Veröffentlichung das Polynom mit a0xn + a1xn − 1 + ... + an angesetzt.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...