Frage:
Wie kann man am effektivsten lernen?
kl.sonnenstrahl
2006-09-18 10:26:43 UTC
Man hat acht Stunden Unterricht und soll abends noch drei Seiten lernen - und am Wochenende auch. Wie lerne ich am effektivsten, so dass möglichst viel, möglichst lange hängen bleibt in meinem Hirn ;o) ?
Sieben antworten:
Invader Zim
2006-09-18 10:36:47 UTC
1.) Benutze so viele Inputkanäle wie möglich... der Mensch lernt über die Sinne (hören, sehen und auch fühlen, riechen usw...)

- und benutze reichlich farbige Markierungen - gleiche Farben für verwandte Themen etc...

2.) Benutze Lerntechniken (z.B. verbinde Aufzählungen mit Objekten, die Du auf dem Weg zur Arbeit der Reihe nach siehst) und benutze reichlich "Eselsbrücken"

3.) Sorge für stressfreies lernen (Stress und Lärm vermindert die Merkleistung)

4.) Schaffe Dir feste Zeitpläne und Freiräume zum lernen.
machisama
2006-09-18 19:02:26 UTC
indem du dir überall zettel oder notitzbretter hinhängst mit formeln und fakten
SmileyBiene
2006-09-18 18:03:18 UTC
Hallo:-),

für's Lernen gibt es leider kein Patentrezept. Es kommt ganz drauf an, was Du für ein Lerntyp bist. Und auch die Tageszeit, in der Du Deine Höchstform hast, ist wichtig. Bist Du eine "Lerche", ist das Lernen am Abend eigentlich wenig sinnvoll (leider muss man das ja manchmal trotzdem), bist Du eine "Eule"- sprich eher abends aktiv, ist das schon anders. Auf jeden Fall solltest Du Dir einen Zeitpunkt wählen, an dem so viel wie möglich Energie vorhanden ist. Die Ernährung (leicht und nicht auf dem Magen liegend) spielt eine Rolle. Dann zum Lernen selber- sich Eselsbrücken bauen, Lernkarteikärtchen erstellen, lernen mit dem Computer (Dinge in Excel eingeben- Spalten ausblenden zum Lernen). Lerngruppen bilden (mit anderen lernen oder eher auch allein, falls das für einen besser passt). Wenn mir noch was einfällt, schreib ich Dir nochmal:)

Viel Erfolg beim Lernen

Renate

PS: Es gibt ein Heft von Hanna Hinnen "Ich lerne lernen" Verlag Interkantonale Lehrmittelzentrale des Kantons Zürich. Ist zwar für die 3. bis 5. Klasse;), gibt aber doch auch für Ältere ganz gute Tips und Ratschläge. Thema: Lernstrategien und Lerntechniken kennen lernen und einüben.
lw
2006-09-18 17:49:22 UTC
den stoff zusammenfassen,in themen und unterpunkte aufteilen,verschiedenfarbig markieren,und wenn dann immernoch nichts hängenbleibt das zusammengefasste nochmal komprimieren.dadurch hast du nachher die kernbegriffe im kopf,und da du all den stoff der dazugehört auch bearbeitet hast fallen dir die details wieder ein,wenn du den kernbegriff hörst.

wenn ich etwas gar nicht in meinen kopf krieg mal ich mir davon eine mind-map,das ist auch super.kurz:ich hab mir immer alles merken können wenn ich mich mal hingesetzt und ein system reingebracht habe. zur not-spickzettel schreiben:selbst wenn man ihn nicht benutzt,dass,was man kurz und bündig zum spicken hat,weiss man dann in der prüfung meistens auswendig
daihokutoshichisei
2006-09-18 17:45:12 UTC
Das kommt immer darauf an, welcher Lerntyp du bist. Bei mir ist das z.B so, dass ich ganz gerne aus einem Text oder sowas mir wichtige Stichpunkte mache. Entweder mit dem Computer und dann ausdrucken oder sogar handschriftlich. Damit habe ich das gesamte Wissen in einer Kurzfassung. Durch das Lesen und dann Schreiben prägt es sich bei mir ganz gut in den Kopf ein. Danach kann man die einzelnen Begriffe oder Zusammenhänge durch ein einziges Stichwort gleich wie Vokabeln nochmal wiederholen. Wenn du aber ein bildlicher Lerntyp bist, musst du dir ein Bild von den Sachen machen, damit du dir diese Bilder bei der Klausur oder was auch immer gleich aus dem Kopf abrufen kannst. es gibt auch spezielle Tests, die du machen kannst, die dir dann zeigen, was für ein Lerntyp du eher bist. Dafür musst du nur mal unter "Lerntyp" oder sowas im Internet suchen. Viel Glück dabei!
hexe
2006-09-18 17:34:50 UTC
kurz vor dem schlafen gehn ist schon nicht schlecht



versuche mal dir alles noch mal kurz und bündig in stichpunkte aufzuschreiben



hilft mir meistens
menschliches.wesen88
2006-09-18 17:29:47 UTC
vorm schlafen gehn direkt, oder wenigstens vorm schlafen gehn nochmal wiederholen... (welche klasse bist du? ich bin 13., und nach 8stunden mach ich meistens nix mehr, außer ich schreib näxten tag ne arbeit in 4stündig physik [oder sonstwas schweres]...)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...