Frage:
Wie sieht ein typischer Tag eines Studenten aus???
Hibbi
2008-02-10 11:01:36 UTC
Ist mal ne Frage an alle Studenten oder die es mal waren!!

Werde nächstes Jahr wahrscheinlich mein Studium anfangen....Und da wollte ich mal wissen, was da so täglich ansteht und wie ich mir das vorstellen kann??

Danke für alle ernstgemeinten Antworten!!

Nochwas: Daumen-Runter nicht von mir!! :)
Fünfzehn antworten:
japtsch
2008-02-16 12:37:37 UTC
die antwort ist, es gibt keinen typischen tag. sogar wenn man nur einen studenten betrachtet ist jeder tag verschieden. der eine fängt früher an, der andere später und geht bis in die nacht, der nächste ist frei und am anderen braucht man 2 liter kaffee. das wochenende nicht zu vergessen - ausruhen oder vorlernen?



und dann ändert es sich auch während des semesters: am anfang ist es ruhiger, dann kommen zwischendurch stoßzeiten, wo referate vorbereitet und gehalten werden, lernen für die klausuren (am aufwendigsten) und die ferien mit urlaub und hetzerei nach büchern und einhalten der termine fü´r die abgabe der hausarbeit. und je nach fach ist es natürlich auch verschieden (nur am semesterende richtig stress oder immer?)



typisch für die studententage ist allenfalls, dass keiner einen anderen gleicht.



macht dich nicht irre, japtsch
soleadas2003
2008-02-10 19:20:19 UTC
kommt drauf an, was du studierst und was du nebenher so machst.

Bei mir sieht ein typischer Tag so aus:



aufstehen um 8

10 - 12 Masterseminar

Mittagspause

Vorbereiten des Tutorats, das ich leite

14 - 16 Vorlesung

16 - 18 Masterseminar

Treffen mit Dozent X zum Besprechen des Seminarstoffes bzw. des Tutorats

19 - 20 Uhr Ende des Tages und ab nach Hause ;-)



Aber wenn du erst anfängst, hast du ja nur die normalen Stunden plus das, was du zu Hause nacharbeitest (oder auch nicht) Im Bachelor Studiengang waren das bei mir im ersten Semester ca. 25 - 30 Stunden, im letzten Semester nur noch 10, weil man da ja seine Abschlussarbeit geschrieben hat. Und wenn du noch was extra machst (ich hab zum Beispiel noch nebenher zwei Sprachen gelernt), ist es natürlich auch mehr.



Und es gibt ja auch Studiengänge, die nicht so durchorganisiert sind wie ein Bachelor / Master, da kannst du dir im Grunde die Kurse selbst aussuchen und ein Semester mal gar nichts machen und im nächsten dafür mehr.



Am besten schaust du mal auf der Homepage der Uni, an der du dich bewerben willst. Da gibt es manchmal Studienübersichten, wo drin steht, wie viele Kurse du pro Semester machen solltest. Dann kannst du dir einigermaßen ausrechnen, wie viele Stunden du an der Uni hast.
Schnurrkatze76
2008-02-10 19:12:09 UTC
...ich denke auch, das mit dem "faulen Studentenleben" ist nur ein Klischee, wenn man es wirklich ernst meint, dann ist es schon anstrengend und mit viel Arbeit verbunden....

das muss auch mal gesagt werden
sean
2008-02-10 21:14:14 UTC
bin Student an einer Berufsakedemie

6:30 Uhr aufstehen

durchschittlich von 7:45 - 15:15 Vorlesungen/Seminare



um als 'Musterstudent' durchzukommen müsste ich dann theoretisch noch bis 20 Uhr durchmachen um den Stoff aufzuarbeiten und vielleicht sogar noch etwas vorzubereiten.



Kann mir nicht vorstellen, dass man an den 'richtigen' UNIs mit übermäßig schlafen und party weit kommt. Ohne eine Portion Eigeninitiative besteht man sicher nirgends ein Studium. So als Tip heißt das vor allem von Anfang an den Stoff nacharbeiten und ggf. Übungen machen, so als ob jedes nächste mal Klausur/Test wäre. Aber wie das so ist mit vornehmen und umsetzen (:-I
c h
2008-02-10 19:24:18 UTC
das kommt drauf an was genau du studieren wirst...

medizin oder jura studenten sind eigentlich den ganzen tag am lernen, andere studiengänge sind etwas lockerer...

du kannst dir jedenfalls meist selber einteilen wann du welche vorlesung besuchen willst etc, anders ist es bei seminaren mit anwesenheitspflicht... wenn du schon weisst in welche richtung es gehen soll, dann kannst du dich ja mal im internet informieren wie genau die spezifischen anforderungen aussehen... ich wünsche dir jedenfalls alles gute und einen erfolgreichen start ins studium!
saphira1986
2008-02-10 19:07:42 UTC
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wo studiert man, was studiert man und wie ernst nimmt man die Sache, sprich wie schnell will man fertig werden.



Ich studiere Pädagogik hab beispielsweise im 5. Semester 16 Wochenstunden und einmal ein Wochenendseminar. Donnerstags und Freitags muss ich überhaupt nicht zur Uni, sondern kann mich um Referate, Hausarbeiten u.ä. kümmern. Klausuren gibt es bei uns immer nur am Ende eines Semesters.



Wenn man sich mit Technikern unterhält, sieht das ganz anders aus. Da gibts es teilweise jede Woche sog. Testate - wenn man die nicht besteht, kann man das Seminar wiederholen und braucht gar nicht erst zur Klausur erscheinen.



Also, ganz unterschiedlich!
2008-02-11 11:14:07 UTC
also bei mir siehts so aus, dass ich 4 tage in der woche uni habe und die sind auch gut gefüllt...sprich ich muss morgens um 7 aufstehen und komm abends ggn 16-18 uhr nach hause...dann muss man halt noch referate halten, hausarbeiten schreiben und ggf. blockseminare belegen...zweimal in der woche gehe ich dann noch arbeiten und dann ist die woche auch schon vorbei;-)



macht aber dennoch super viel spass;-)
Schleier des Nichtwissens
2008-02-10 19:25:43 UTC
Kommt auf den Studiengang an.

In aller Regel versuchst Du, eine bestimme Anzahl an Semesterstunden voll zu kriegen. Wenn Du in der Regelstudienzeit bleiben willst, hast Du ca 20 -30 Stunden pro Woche. Manchen gelingt es, keine frühen Kurse zu belegen oder an bestimmten Tagen gar nicht in die Uni zu gehen. (In manchen Studiengängen ist es allerdings schwer, wegen des Prof.-Mangels überhaupt genug Kurse besuchen zu können.) Durch die Fehltermine kannst Du gelegentlich frei haben. Allerdings solltest Du anspruchsvolle Seminar vor- und nachbereiten, was die reine Stundenzahl der Kurse etwas verdoppelt. Viele machen das abends oder nachts. Gelegentlich hast Du möglicherweise Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit oder am Wochenende. Die Semesterarbeiten werden entweder in den Ferien oder während des Semesters geschrieben, was Überstunden bedeutet. Klausuren finden meist am Semesterende oder in den Ferien statt. Viele Studierende gehen nebenbei jobben.

Ansonsten gibt es die Mensa, viele Treffen am Nachmittag oder Abend und ne Menge neuer Leute mit ner Menge neuer Ideen.

Letztlich liegt es an Dir: Man kann sich ein relativ lockeres Leben machen und relativ viel Freizeit für seine Hobbies haben. Wenn Du erkenntnisorientiert oder notenorientiert studierst, ist es zeitaufwändig, aber interessant.

Viel Spaß und gutes Gelingen.
Babe-0815
2008-02-12 23:23:41 UTC
Kann dir nur erzählen, wie es an der FH ist. Studier nämlich Soziale Arbeit. Seit dem Bachelor sind die Veranstaltungen nicht mehr so frei wählbar. Im ersten Semester hatten wir jeden Tag zwei Vorlesungen, die zeitlich genau vorgegeben sind. Dann hast du zusätzlich noch Seminare, wo du dir aber aus mehreren Veranstaltungen wählen kannst. Wir hatten 31 Semesterwochenstunden. Und am Ende des Semesters, also jetzt, fünf Prüfungen. Da man sich aber im Semester noch nicht wirklich so gut auskennt und alles noch sehr verwirrend ist, bleibt natürlich jetzt mehr Lernarbeit hängen. Wenn du aber die Stunden angemessen nachbearbeitest, ist das ja dann alles nur noch Wiederholung.
2008-02-10 19:10:56 UTC
Vermute, du wirst soziale arbeit studieren...stimmts? Dein tag wird dann so aussehen, dass du in der hauptsache schlafen kannst. im ernst...
Meister
2008-02-10 19:05:20 UTC
Viel schlafen. Ab und zu mal in die Uni. Bischen die Vorlesungen anhören und zwischendurch viel lernen. Studieren muss man sich halt viel selbstmotivieren. Ist nicht mehr dieser "Zwang" wie in einer Schule.
Micha
2008-02-10 22:05:05 UTC
Viel schlaf dann ausruhen vom schlaf bissel Uni dann wieda viel schlaf usw. !
2008-02-10 19:19:41 UTC
arbeiten arbeiten arbeiten arbeiten arbeiten arbeiten usw
Tres_Bln
2008-02-10 19:07:21 UTC
erstmal viel schlafen und einmal oder zweimal die woche sich was vorsabbeln lassen
2008-02-10 19:05:51 UTC
Lange schlafen,

vormittags Uni,

nachmittags ausruhen,

abends Party.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...