Der Sinn einer Beglaubigung ist, dass amtlich bestätigt wird dass du keine Änderungen vorgenommen hast. Eine kopierte Beglaubigung kannst du ja wieder geändert haben, daher ist das gleichwertig mit einer Kopie ohne Beglaubigungsvermerk.
Allgemein bewirbt man sich grundsätzlich mit Kopien. Wird eine Beglaubigung verlangt, schickt man eine Beglaubigung mit. Kostenlos beglaubigen kann dir normalerweise deine Krankenkasse, bei Ämtern und Ähnlichem kostet es Beglaubigungsgebühren zwischen 0,50 Euro und 7,50 Euro pro Kopie. Ob es für zukünftige Studenten Rabatte gibt weiß ich nicht.
Für online-Bewerbungen gilt: Das mitschicken, was verlangt wird. Wenn eine komplette Bewerbung verlangt wird, musst du alles einscannen, und zwar die Originale, keine Beglaubigungen. Wird nur ein Anschreiben mit Lebenslauf verlangt, fordern sie Originale oder Beglaubigungen nach, wenn sie welche brauchen. Bei Universitäten muss dranstehen, was genau sie brauchen. Beglaubigungen einzuscannen macht sie wiederum zu einfachen Kopien, denn online kann man sie ja ändern.