Frage:
Wie verweist man bei einer Facharbeit mehrmals auf die gleiche Quelle?
Desperado
2011-02-26 15:06:01 UTC
Ich soll bei meiner Facharbeit alle Quellen in Form von Fußnoten am Seitenende angeben. Mein Problem ist Folgendes: Ich schreibe einen Absatz und gebe in der Fußnote 1 das Buch und die Seite an von der ich es habe. beim nächsten Absatz kommt die Fußnote 2 mit einem anderen Buch. Dann kommt wieder ein Absatz aus dem selben Buch wie die erste Fußnote nur von einer anderen Seite.

Kann ich dort einfach wieder eine 1 angeben und in der Fußnote die Seite dazuschreiben oder muss wirklich ich die Fußnote 3 machen und das gleiche buch mit der anderen Seite hinschreiben (auf diese Weise hätte ich die Hälfte der Seite Fußnoten?
Sieben antworten:
Rive Gauche
2011-02-26 15:21:13 UTC
Sag mal: Willst Du eine Facharbeit schreiben? Dann müsstest Du wissen, wie Fußnoten und Quellenangaben anzugeben sind!

Selbst Hauptschüler kennen die Querverweise von Textquellen, die sind in Bewerbungsunterlagen gefordert!

Du scheinst, in Vorbereitung einer Facharbeit, nicht mal die Regeln der Fußnoten, Querverweise und Register zu kennen, das aber, ich will nicht hetzen: Ist sehr traurig!

Oder willst Du provozieren, dann bist Du falsch, so oder so, peinlich ist es !
finestrat1
2011-02-26 15:14:17 UTC
Du erstellst auch eine Quellenangabe. Dort sind die Buecher etc. und Autoren aufgefuehrt.

Bei der ersten Fussnote schreibst Du"Meyer, Mein Leben S. 23" (wenn die Fundstelle sich auf die Seiten 23 und 24 bezieht, schreibst Du S. 23 F, falls es noich mehr Seiten sind 23 ff.

Dann zitierst Du jemand anders und dann wieder den Meyer. Da schreibst Du "Meyer aaO, S. 99.

aaO heisst am angegebenen Orte. Das gilt, wenn Du aus der gleichen Fundstelle zitierst.

Nehme Dir doch mal ein Fachbuch in Eurer Bibliothek und schaue Dir an, wie dort zitiert wurde.
anonymous
2011-02-26 15:10:59 UTC
Es muss mehrfach aufgeführt werden; allerdings ab der zweiten Referenz wird mit "a.a.O:" zitiert, um genau den von dir befürchteten Effekt zu vermeiden.



Das lernt man eigentlich gleich zu Anfang ...
anonymous
2011-02-26 15:11:30 UTC
Richtig, so geht das. Fußnote, dann Quelle:........, fertig!
Professoressa
2011-02-27 04:40:13 UTC
Die Fußnoten müssen durchnummeriert werden, aber die Quelle ist dann immer die gleiche, die dahinter steht.

Exaktes erfährst Du von Deinem Betreuer, jeder handhabt das auf seine Weise.
CitroenDS
2011-02-26 15:15:16 UTC
Fußnoten sind wichtig. das hat unser Verteidigungsminister schmerzlich erfahren müssen, also mach im Zweifelsfall lieber eine Fußnote mehr. Generell gilt sowieso: Für jede/s Zitat oder Paraphrase muss eine neue Fußnote gemacht werden. Um dir aber Zeit und Platz zu sparen, kannst du statt Titel Autor, Jahr, etc. einfach "a.a.O."(am angegebenen Ort) schreiben, wenn du kenntlich machst welcher Ort gemeint ist (Autor und Jahr sollten reichen).



Viel Erfolg
J.D.
2011-02-26 15:10:13 UTC
nein schreibe für das selbe buch 1 und dann einfach alle seitenzahlen dahinter


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...